MARAUDER

Spezifikationen

1950 - 1952

 

Entgegen den Angaben zur Wahlmöglichkeit zwischen 'Overdrive' und 'Freilauf' war für den 'Marauder' nur der 'Overdrive' lieferbar.

Marauder 'A' - Baujahre 1950 - 1952
Motor
Der neueste Rover '75' - Motor mit Vier-Punkt-Lagerung. Sechszylinder. 65,2 mm Bohrung x 105 mm Hub, Hubraum 2.103. Verdichtungsverhältnis 7,6 : 1. Leistung 80 bhp. Zylinderkopf aus Aluminiumlegierung, der auf dem Zylinderblock geneigt ist, um die patentierte Konstruktion einer Brennkammer mit hohem Wirkungsgrad aufzunehmen. Luftschalldämpfer montiert.
Zur besseren Gewichtsverteilung ist der Motor weiter nach hinten verlegt.
Ventile
Schräge Einlassventile, die über Stößel und Kipphebel betätigt werden. Geneigte Auslassventile, die über Kipphebel direkt von der Nockenwelle betätigt werden. Nockenwelle angetrieben durch Doppelrollenkette mit hydraulisch betätigter automatischer Spannvorrichtung.
Kolben
Umgekehrte "V"-Form auf der Kolbenkrone, die eine spezielle Brennkammer bildet, die die Verwendung eines mageren Gemischs ermöglicht und somit eine beträchtliche Wirtschaftlichkeit bewirkt.
Kurbelwelle
Kurbelwelle aus Nickel-Chromstahl. Vier Hauptlager. Auf der Kurbelwelle montierter harmonischer Schwingungsdämpfer aus Gummi.
Schmierung
Motorschmierung durch Druck von der Zahnradpumpe, die Öl zu allen Lagern, Ventiltrieb und Steuerkette drückt. Die Schmierstellen des Fahrgestells, an denen kein Gummi verwendet wird, sind mit Schmiermittel gefüllt und abgedichtet und erfordern ein Minimum an Aufmerksamkeit.
Kraftstoffversorgung
Vom 11½ Gallonen- (52,3 Liter) Tank hinten mit elektrischer Pumpe zum Vergaser. Benzinreserve-Schalter am Armaturenbrett montiert.
Vergaser
Zwei horizontale, staubdichte Vergaser direkt am Zylinderkopf montiert.
Zündung
Spezielle Hochspannungszündspule und Batterie. Automatische Verstellung durch Regler und Vakuum.
Dynamo
Hocheffiziente Ausführung mit automatisch kompensierter Spannungsregelung.
Kupplung
9" Einfach-Trockenkupplung mit abgedichteter Kugeldruckplatte.
Lenkung
Hochwirksame Kugelumlauflenkung. Leichtgänging und responsiv mit variabler Lenkübersetzung für einfaches Manövrieren. Lenkrad-Durchmesser 12“ (305 mm). Zwei Umdrehungen von Anschlag zu Anschlag. Bei Bedarf kann eine Linkslenkung eingebaut werden.
Getriebe
Vier Vorwärts- und ein Rückwärtsgang. 3. und 4. Gang synchronisiert.
Übersetzungsverhältnisse: 1. Gang 14.8:1; 2. Gang 8,24:1; 3. Gang 5,62:1; 4. Gang 4,3:1; Rückwärtsgang 13,17:1.
Overdrive
Untersetzungsverhältnis 1-1,44; oder Freilauf
Diese Einheiten sind Alternativen und sollten bei der Bestellung angegeben werden. Beide sind als integraler Bestandteil des Getriebes konzipiert und in das Getriebe integriert. Bedienung jeweils über einen Hebel an der Lenksäule.
Kraftübertragung
Durch offene Propellerwelle. Spiralverzahnte Hinterachse.
Bremsen
Die Vorderradbremsen bestehen aus zwei hydraulisch betätigten Trommelbremsen, die nur einen sehr leichten Pedaldruck erfordern und nur selten eingestellt werden müssen. Die Handbremse wirkt unabhängig auf die Hinterräder über eine feste Stange.
Aufhängung
Vorne: Spezielle fortschrittliche Rover - Einzelradaufhängung mit langen Dreieckslenkern und Schraubenfedern.
Hinten: Starrachse mit halbelliptischen Federn mit progressiver Wirkung; mit Gamaschen ummantelt, die mit Schmiermittel gefüllt und abgedichtet sind.
Doppeltwirkende hydraulische Teleskopstoßdämpfer vorne und hinten.
Fahrgestell-Rahmen
Seiten- und Querträger aus geschweißtem Kastenprofil. Leicht, aber von außergewöhnlicher Steifigkeit.
Heizung und Lüftung
Eine Heizungs- und Lüftungsanlage kann als Zubehör geliefert werden.
Beleuchtung
Einbaufrontscheinwerfer. Scheinwerfer mit abgedichteter Linse, Reflektor und Vorfokussierung. Beide Scheinwerfer mit Bilux-Birnen, die über einen Fußschalter betätigt werden.
Abmessungen
Radstand 102 Zoll (2591 mm)
Spur vorne 52“ (1321 mm)
Spur hinten 51½" (1308 mm)
Gesamtlänge 166" (4216 mm)
Gesamtbreite 64“ (1626 mm)
Bodenfreiheit 6¼" ( 159 mm)
Höhe unbeladen, Faltdach geöffnet 52" (1321 mm); Faltdach geschlossen 61“ (1549 mm)
Innenbreite - Sitzbank - 53½" (1359 mm) - inklusive Ellbogenfreiheit in den Türen 61" (1549 mm)
Leergewicht
2576 lbs (1186 kg)
Kofferraum
Kofferraumplattform, 36 "x40 "x11" (914 x 1016 x 279 mm),
auch Nebenfach im Kofferraum 40 "x8 "x12" (1016 x 203 x 305 mm) für Kleingepäck.
Geräumiges, abschließbares Handschuhfach im Armaturenbrett;
Karten- und Türfächer.
Höchstgeschwindigkeit
90 mph / 145 kmh
Bereifung
Reifen Dunlop 6.00x15". Leicht zu reinigende Räder mit großem Chrom-Zierdeckel mit zentral montiertem Marauder-Symbol.
Wagenheber
Smith's "Servolift" an beiden Rahmenseitenteilen.
A l l e   A n g a b e n   o h n e   G e w ä h r
Source: Brochure Marauder A, 1950, ergänzt


Abweichende Daten Marauder '100' - Baujahr 1952
Motor
Der neueste Rover - Motor mit Vier-Punkt-Lagerung. Sechszylinder. Hubraum auf 2392 ccm erweitert. Leistung 90 bhp.
Vergaser
3 SU - Vergaser
Höchstgeschwindigkeit
100 mph / 161 km/h
A l l e   A n g a b e n   o h n e   G e w ä h r

© 2021-2025 by ROVER - Passion / Michael-Peter Börsig