Spezifikationen 12hp, 1932 | Spezifikationen 14hp, 1933 |
---|---|
Motor | |
Sechs Zylinder, 59 mm Bohrung x 86 mm Hub | Sechs Zylinder, 61 mm Bohrung x 90 mm Hub |
Hubraum 1410 ccm | Hubraum 1577 ccm |
R.A.C. Einstufung 12,95 h.p. | R.A.C. Einstufung 13,84 h.p. |
Jahressteuer £13 | Jahressteuer £14 |
Ventile | |
Obenliegende Ventile, betätigt durch Stößelstangen von der Nockenwelle im Kurbelgehäuse, diese angetrieben durch Kette von der Kurbelwelle | |
Kühlsystem | |
Wasserumlauf durch Pumpe, zusätzlich Ventilatorlüfter | |
Die Wassertemperatur wird durch einen einstellbaren Thermostat geregelt | |
Schmierung | |
Druckschmierung mittels Zahnradpumpe, die Öl zu allen Hauptlagern, Pleuellagern und zum obenliegenden Ventiltrieb preßt | |
Ölverbrauch circa 1000-1500 m.p.g. | Ölverbrauch circa 2000 m.p.g. |
Zündung | |
Spule und Batteriesystem, 12 Volt | |
Automatische Zündverstellung, mit Handregulierungsmöglichkeit | |
Kraftstoffversorgung | |
Vom 8-Gallonen-Tank am hinteren Ende des Fahrgestells per Pumpe zum Vergaser | Vom 9-Gallonen-Tank am hinteren Ende des Fahrgestells per Pumpe zum Vergaser |
Kraftstoffverbrauch circa 27-30 m.p.g. | Kraftstoffverbrauch circa 25 - 28 m.p.g. |
Kupplung | |
Einscheiben-Kupplung | |
Getriebe | |
Vier-Gang-Getriebe, mit geräuschlosem (synchronisierten) dritten Gang | Vier-Gang-Getriebe, mit geräuschlosen (synchronisierten) zweiten und dritten Gängen |
Getriebe in Einheit mit Motor. Mittelschaltung | |
Übersetzungen: 1.Gang 18.70 : 1; 2.Gang 11.78 : 1; 3.Gang 8.12 : 1, 4.Gang 5.20 ;: 1 | Nicht bekannt |
Freilauf | |
Nicht vorhanden | In Getriebe integriert, arbeitet in allen Gangstufen |
Kraftübertragung | |
Durch geschlossene Gelenkwelle mit zentralem Zwischenlager | |
Unten liegender Schneckenantrieb der Hinterachse | Spiralkegelantrieb der Hinterachse |
Bremsen | |
Vierrad-Trommelbremse, mechanisch betätigt | |
Fußbremse wirkt auf alle vier Räder, Handbremse auf die Hinterräder | |
Lockheed Hydraulik-Unterstützung | |
Rad-Aufhängung | |
Vorne halbelliptische Blattfedern mit hydraulischen Stoßdämpfern | |
Hinten viertelliptische Blattfedern, mit hydraulischen Stoßdämpfern | Hinten halbelliptische Blattfedern mit hydraulischen Stoßdämpfern |
Drahtspeichenräder - Reifengröße 18 x 4,75 | |
Startix Anlaßsystem | |
Nicht vorhanden | Lucas „Startix“ Automatische Startwiederholung |
Frontscheinwerfer | |
Herkömmliches System mit abschaltbarem Scheinwerfer auf der Beifahrerseite | Lucas "Biflex" Scheinwerfer mit "dip and switch"-System (Abblendlicht auf der Fahrerseite, Abschalten auf der Beifahrerseite), Schalter am Lenkrad |
Ausstattung | |
Sicherheitsglas - Windschutzscheibe | Sicherheitsglas rundum |
Elektrischer Anlasser - Elektrische Hupe - Elektrische Scheibenwischer - Armaturenbrett-Beleuchtung mit Schalter - Tachometer - Uhr - Ölstandsanzeige - Tankanzeige - Schalter für Zündung und Beleuchtung - Amperemeter - Batteriekontrollleuchte - Rückspiegel - Deckenleuchte - Aschenbecher - Klappbare Mittelarmlehne (bei Saloon - Modellen) - Zuggriffe als Ausstiegshilfe für die hinten sitzenden Passagiere - Klappbarer Gepäckträger (an Saloon-Modellen) - Kofferraum (Sportsman's Coupé und Coupé) - Stoßstangen vorne und hinten - Schiebedach - Werkzeugsatz - Bereiftes Reserverad | |
A l l e A n g a b e n o h n e G e w ä h r |
© 2021-2025 by ROVER - Passion / Michael-Peter Börsig