Rover 3 1/2 hp Motorrad - Spezifikationen, Modell 1911 |
Motor |
Stehender Einzylinder, 85 mm Bohrung, 88 mm Hub, 499 ccm Hubraum, komplett von ROVER hersgestellt. |
Kugelgelagerte Kurbelwelle, auf der Riemenscheibenseite besonders verstärkt. |
Sehr große und schwere Schwungscheiben, 8 1/2 in (= 21,6 cm) Durchmesser. |
Besonders große Ventile, 38 x 35 mm. |
Zylinder leicht abnehmbar, ohne andere Teile zu entfernen. |
Tassenstößel, besonders leise, leicht verstellbar oder abnehmbar. |
4 in. (= 10,2 cm) Bodenfreiheit. |
Vergaser und Steuerung |
Brown and Barlow oder Rover Vergaser, vom Lenker aus betätigt. |
Hebel nach innen = öffnen; Kann mit dem Daumen auch bei hohem Tempo leicht geschlossen werden. |
Magnetzündung, Gas, Zusatzluft und Auslaßventil werden vom Lenker aus bedient. Hebel nach innen = beschleunigen, nach außen = verzögern. |
Zündung |
Bosch Hochspannungs-Magnetzündung, hinter dem Motor angebracht und durch leise laufende Kette angetrieben. Die Kette muß nicht nachgespannt werden. |
Abdeckung mit staubdichtem Aluminiumdeckel. |
Kraftübertragung |
7/8 in. (= 2,22 cm) breiter, V-förmiger Keilriemen auf verstellbarer Riemenscheibe. |
Untersetzung 4 1/2 : 1, verstellbar auf 6 2/3 : 1. |
Hintere Kette durch große Abdeckung geschützt. |
Rahmen |
Radstand 56 in. (= 142,2 cm) |
Sehr tiefe Sattel-Position unter Beibehaltung einer schönen, außergewöhnlich stabilen Rautenform. |
Ausgestattet mit speziellen Haltern für Lampe und Generator, die alle Vorteile der Federgabel nutzen. |
Bereifung |
26 in. x 2 1/4 in. Dunlop Reifen auf besonders kräftigen Felgen sind Serie. |
Die Bremstrommel ist separat angebracht. |
Kraftstoff und Öl |
Tanks für 1 1/2 gallons (= 6,8 ltr) Benzin und 1 quart (= 1,14 ltr) Schmieröl. |
Benzin ausreichend für 150 miles (= 240 km), Öl für 200 miles (= 322 km). |
Der speziell konstruierte Tank ist mit großen Einfüllstutzen, Benzinanzeige und Schrägsitzpumpe mit Ventil ausgestattet. |
Über ein ein Rohr kann Benzin in den Zylinder eingespritzt werden. |
Ständer und Gepäckträger |
Ständer sowohl am Hinter- als auch am Vorderrad, Halterung mit Federklemmen. |
Großer und kräftiger Gepäckträger über dem Hinterrad. |
Sattel und Werkzeugtasche |
Brooks' B104 Sattel, nur 32 in. (= 81 cm) vom Boden. |
An der Rückseite des Ständers ist ein Behälter mit zwei Schnappverschlüssen angebracht.. |
Schutzbleche |
Große Schutzbleche mit besonders breiter Metallschürze vorne, einer Verbreiterung über dem Riemen hinten und einem Schutz über dem Freilauf. |
Federgabel |
Die "Druid" Federgabel vorne ist Serie. |
Lackierung |
Bester schwarzer Email-Lack auf dem gesamten Rahmen. |
Tank aus Aluminium, passend lackiert und liniert. |
Bremsen |
Besonders kräftige und leicht abnehmbare Felgenbremse vorn, per Handhebel bedient. |
Per Fußpedal (links) bediente, kräftige Felgenbremse hinten. |
Nummernschildträger |
Vorne auf dem Schutzblech, hinten am Gepäckträger. |
Freilauf |
Der bekannte Triumph - Freilauf , unter Lizenz der Triumph Company. |
Dreigang - Getriebe |
Nicht lieferbar. |
Schalldämpfer |
Großer und sehr wirksamer Schalldämpfer, Auspuffventil vom Lenker aus bedienbar. |
Preis |
Komplett wie beschrieben, mit Lea-Reflex Rückleuchte £ 55 - 0 - 0 |
A l l e A n g a b e n o h n e G e w ä h r |
Rover 3 1/2 hp Motorrad - Spezifikationen, Modell 1912 |
Motor |
Wie 1911. |
Vergaser und Steuerung |
Brown and Barlow Vergaser |
Gas und Nebenluft werden vom Lenker aus gesteuert, nach innen = beschleunigen, nach außen = verlangsamen. Die Magnetzündung wird ebenfalls am Lenker betätigt, nach außen = beschleunigen. |
Zündung |
Wetterfester Bosch Magnetzünder; ansonsten wie 1911. |
Kraftübertragung |
Untersetzung 4 1/2 : 1, verstellbar auf 6 1/2 : 1. Ansonsten wie 1911. |
Rahmen |
Radstand 52 1/2 in (= 133,4 cm). Ansonsten wie 1911. |
Bereifung |
Wie 1911. |
Treibstoff und Öl |
Ausreichend Benzin für 125 miles (= 201 km), Öl für 300 miles (= 483 km). |
Tank mit großen Füllöffnungen, Schmutzfiltern, Benzinanzeige und Ventilpumpe. |
Ansonsten wie 1911. |
Ständer und Gepäckträger |
Wie 1911. |
Sattel und Werkzeugtasche |
Brooks' oder Lycetts' Sattel, nur 32 in. (= 81 cm) über dem Boden. |
Zwei große Taschen am Gepäckträger für Werkzeug usw. |
Schutzbleche |
Wie 1911. |
Vorderradgabel |
Wie 1911. |
Lackierung |
Beste schwarze Email-Farbe auf dem gesamten Rahmen. |
Aluminium-Tank, geschmackvoll lackiert. |
Bremsen |
Wie 1911. |
Nummernschildträfer |
Wie 1911. |
Freilauf |
Wie 1911, jedoch nur auf Wunsch. |
Dreigang - Schaltung |
Die Armstrong Triplex Dreigang-Schaltung, die sich in der Tourist Trophy und anderen Wettbewerben des vergangenen Jahres so sehr bewährt hat, wird als Option angeboten. |
Schalldämpfer |
Besonders großer und effizienter Schalldämpfer. Auspuffventil per Fußhebel (links) bedienbar. |
Preise |
Motor ohne Schaltung £ 49 - 0 - 0 net. |
Mit Triumph Freilauf £ 55 - 5 - 0 net. |
Mit Armstrong-Triplex Dreigang-Schaltung £ 59 - 10 - 0 net. |
A l l e A n g a b e n o h n e G e w ä h r |
Rover 3 1/2 hp Motorrad - Spezifikationen, Modell 1913 |
Motor |
Wie 1911. |
Vergaser und Steuerung |
Wie 1912. |
Zündung |
Wie 1912. |
Kraftübertragung |
Wie 1912. |
Rahmen |
Wie 1912. |
Bereifung |
26 in. x 2 3/8 in. Dunlop Reifen auf besonders starken Felgen für sie Dreigang-Maschinen. Ansonsten wie 1912. |
Treibstoff und Öl |
Ausreichend Benzin für 180 miles (= 290 km), Öl for 300 miles (= 483 km). |
Die Füllstutzen des Tanks sind jetzt mit Sichtgläsern versehen. |
Ansonsten wie 1912. |
Ständer und Gepäckträger |
Wie 1911. |
Sattel und Werkzeugtasche |
Brooks' B170 Sattel, nur 69 cm über dem Boden. Ansonsten wie in 1912. |
Schutzbleche |
Das hintere Schutzblech ist mit dem Gepäckträger leicht zu entfernen, z.B. für Reifenreparaturen. Ansonsten wie 1911. |
Vorderradgabel |
Wie 1911. |
Finish |
Bester schwarzer Email-Lack. |
Tank schwarz lackiert, mit Aluminium-farbenen und roten Applikationen. |
Bremsen |
Wie 1911. |
Nummernschildträger |
Wie 1911. |
Freilauf |
Wie 1912. |
Dreigang - Getriebe |
Wie 1912. |
Schalldämpfer |
Besonders großer und effizienter Schalldämpfer, kein Auspuffventil erforderlich. |
Preise |
Mit Triumph Freilauf (Bereifung nur 2 1/4 in.) £ 55 - 0 - 0 net. |
Mit Armstrong-Triplex Dreigang-Getriebe Mark VI £ 58 - 0 - 0 net. |
A l l e A n g a b e n o h n e G e w ä h r |
Rover 3 1/2 hp Motorrad - Spezifikationen, Modell 1917 |
Motor |
Kurbelwelle dreifach gelagert, beide Lager auf der Ketten-Seite extra verstärkt. Stahl-Schwungscheiben. Ventile aus Nickelstahl, besonders groß und untereinander tauschbar. |
4 1/2 in. (= 11,5 cm) Bodenfreiheit. |
Ansonsten wie 1912. |
Vergaser und Steuerung |
Wie 1912. |
Ignition |
Wetterfester Hochspannungs-Magnetzünder. Ansonsten wie 1911. |
Kraftübertragung |
Leise Kette zwischen Kupplung und Getriebe, von dort mittels großer Riemenscheibe zum Hinterrad. Untersetzung 4 7/8 : 1. |
Rahmen |
Radstand 54 in. = 134 cm), niedere Sitzposition, starker Rahmen zur Verwendung mit Beiwagen. |
Bereifung |
650 x 65, Dunlop Voiturette Drei-Rippen-Reifen auf starken Felgen. |
Treibstoff und Öl |
Tanks für 2 Gallonen (= 9,1 ltr) Benzin und 3 pints (= 1,71 ltr) Schmieröl. |
Der Tank ist versehen mit Füllstutzen mit Glaseinsatz, Schmutzsieben und spezieller Ölpumpe mit Sperrventil, das das jede Leckage zum Motor verhindert. |
Für die Benzineinspritzung in den Zylinder sind ein Hahn und ein Rohr vorgesehen. |
Ständer und Gepäckräger |
Wie 1911. |
Sattel und Werkzeugtasche |
Wie 1913. |
Schutzbleche |
Große Schutzbleche, vorne stark verbreitert, hinten mit Abdeckung des Riemens. |
Das hintere Schutzblch ist vorne nach unten verlängert, damit kein Wasser auf den unteren Riementeil gelangt; damit wird Schlupf verhindert. |
Ansonsten wie 1913. |
Vorderadgabel |
Die "Druid" - Gabel ist Serie, oben mit zusätzlichen Federgliedern, die alle Stöße aufnehmen. |
Lackierung |
Wie 1913 |
Bremsen |
Das linke Fußpedal betätigt eine sehr kräftige, auf die Riemenscheibe wirkende Bremse. Ansonsten wie 1911. |
Nummernschildträger |
Wie 1911. |
Freilauf |
Nicht verfügbar |
Dreigang - Schaltung |
Dreigang-Schaltung, Untersetzung 4 7/8 : 1, 8 1/3 : 1 und 15 : 1. |
Für die Nutzung als Solo-Maschine wird ein größeres Kettenrad als Option angeboten, Untersetzung im großen Gang 4 3/8 : 1, die anderen entsprechend. |
Schalldämpfer |
Wie 1913. |
Trittbretter |
Bei Dreigang-Ausführung klappbare Rover - Patent-Trittbretter in Serie. |
Preise |
n/a |
A l l e A n g a b e n o h n e G e w ä h r |