Der "Eye-Opener" von William Starley liegen vermutlich Patente zugrunde, die in Großbritannien, Frankreich und den USA erteilt wurden.
Die Patentschriften tragen die Nummern 4418 (GB), 318.842 (FR) und 746.652 (USA). Das französische Patent wurde 1902 erteilt, bezieht sich aber auf das britische, das erst 1903 veröffentlicht wurde. Das USA-Patent stammt ebenfalls aus 1903.
Die Prinzip-Zeichnung (Fig. 1) entspricht dem realisierten Motorrad.
Legende: A Motor; A1 Kurbel- und Schwungradgehäuse; B Getriebegehäuse; C Schneckentriebgehäuse; F Kettenstrebe; G Vorderes Kettenrad; H Hinteres Kettenrad ; J Hinterrad des Motorrads
Legende: Fig.2: Seitenschnitt 2-Gang-Getriebe und Schneckenantrieb
Fig.3 Endansicht der verbundenen Gehäuse für 2-Gang-Getriebe und Schneckenantrieb
Fig.4, 5 und 6 Schnittdarstellungen auf den Linien Z - Z1, Y - Y1 und X - X1 der Fig. 2
Legende: A1 Kurbel- und Schwungradgehäuse; B Getriebegehäuse; C Schneckentriebgehäuse; F und F1 Kettenstreben; G Vorderes Kettenrad
Nicht in der Patentschrift verankert, aber bei Accles zu finden: Abbildung eines Motors, der dem für das Motorrad verwendeten entsprechen könnte.
© 2021-2025 by ROVER - Passion / Michael-Peter Börsig