... warum ein Rover - Automobil eine wertvolle Investition ist
Vermutlich 1952 brachte ROVER eine kleine Broschüre heraus, die die Vorzüge des 'P4' herausstellte. Sie gibt eine nahezu vollständige Übersicht über die Besonderheiten des Modells - und ist damit ein "Schnellkurs", der "einen Einblick in einige der verborgenen Werte, die den Besitz eines Rovers so angenehm und zu einer so guten Investition machen", gibt.
Es lohnt sich, etwas mehr für einen Rover auszugeben, denn der Rover zahlt im Laufe der Zeit eine stattliche Dividende. Der Rover wurde nie auf einen bestimmten Preis hin entwickelt, sondern immer auf dem sehr hohen handwerklichen Niveau hergestellt, das ihm den Titel "Eines der besten Autos Großbritanniens" eingebracht hat.
![]() |
1 Großer Gepäckraum Am Wagenheck befindet sich ein großer, ebener Kofferraum, der mit Gummi und Filz ausgekleidet ist. Das Reserveradfach ist vollständig vom Gepäckraum getrennt. Die bündig abschließende Federklappe, die den Tankdeckel abdeckt, wird von der Innenseite des Kofferraums aus verschlossen und schützt so vor Kraftstoff - Diebstahl. |
![]() |
2 Präzise Lenkung Das Design der Lenkung wurde nicht durch Kompromisse zur Kostensenkung beeinflußt. Die daraus resultierende Präzision des Entwurfs und der Lenk - Geometrie geben dem Fahrer das Gefühl perfekter Kontrolle. Selbst bei Geschwindigkeiten von über 150 m.p.h. beim Rover-Versuchswagen mit Gasturbine erwies sich diese Lenkung als absolut zufriedenstellend. |
![]() |
3 Keine Karosserie - Geräusche Selbst bei hohen Geschwindigkeiten ist die Geräuschlosigkeit erstaunlich. Die Rover-Konstrukteure haben die Geräusche durch den Einsatz von Gummilagern zwischen Rahmen und Karosserie, Gummipuffern zwischen den vorderen Schraubenfedern und dem Fahrgestell, schallmindernde Beschichtungen und schweren Filzbodenbelägen bereits an deren Quelle eliminiert. |
![]() |
4 Vereinfachung der Fahrwerksschmierung Die Konstruktion des Rover - Fahrwerks überwindet die alte Methode der Fettpressenschmierung mit ihren Kosten und ihrem Schmutz. Gummibuchsen und abgedichtete Lager sorgen für ein sauberes und effizientes Selbstschmiersystem, das seitens des Fahrers nur wenig oder gar keiner Aufmerksamkeit beansprucht. |
![]() | |
5 Verhinderung von Korrosion Der Rover muß nicht verzärtelt werden. Alle Teile der Karosserie und des Fahrgestells sind wirksam vor Korrosion geschützt, und die hier gezeigten wichtigen Teile sind aus einer leichten Aluminiumlegierung gefertigt, die nicht rosten kann. An der Unterseite einer Rover - Tür wird man nie einen verräterischen Rostfleck sehen, obwohl das Auto Tag und Nacht dem Wetter ausgesetzt wurde. Außerdem wird damit eine beträchtliche Gewichtseinsparung erzielt. | |
![]() | |
6 Abgestimmte Federung Kein Rollen in Kurven und kein Eintauchen der Vorderachse beim Bremsen. Stöße, die von den rauesten Fahrbahnoberflächen ausgehen, werden durch die großzügige vertikale Radbewegung und den Einbau der neuesten und effizientesten Teleskopstoßdämpfer vollständig absorbiert. Alle Gelenke der Aufhängung sind mit Gummibuchsen versehen, wodurch Geräusche und die Notwendigkeit einer externen Schmierung vermieden werden. | |
![]() |
7 Luxuriöser Innenausbau Das hübsche Interieur ist ein besonderes Unterscheidungsmerkmal. Alle Sitze sind aus hochwertigem Leder gefertigt - unübertroffen bezüglich luxuriösem Aussehen, Komfort und Haltbarkeit. Die Armaturentafel besteht aus ausgewähltem Nussbaumholz und jeder Teppich ist mit einer schweren Filzunterlage versehen. |
![]() |
8 Von Hand bearbeitete Lackierung Synthetische Lacke haben die alten Methoden verdrängt und erzielen eine immens zähe und hochglänzende Oberfläche. Fünf von Hand nachbeabeitete Spritzgrundierungen bilden die Grundlage für dieses hervorragende Ergebnis. Sogar der Unterboden wird mit einem speziellen antikorrosiven und abriebbeständigen Lack behandelt. |
![]() |
9 Der kontrollierte Freilauf Eines der wenigen Autos auf der Welt, das diese herrliche Fahrhilfe bietet. Schalten ohne die Kupplung zu berühren - und das bei reduziertem Kraftstoffverbrauch - ist durch einfaches Drehen eines Knopfes am Armaturenbrett möglich. Genauso einfach kann die normale Fahrt wieder aufgenommen werden. |
![]() |
10 Exklusives Zylinderkopfdesign Hier liegt das Geheimnis der wunderbaren Leistung und Wirtschaftlichkeit des Rover. Dieser von Rover patentierte F-Typ-Zylinderkopf bietet nicht nur eine ungewöhnlich gute Zugkraft bei niedrigen Geschwindigkeiten, sondern ermöglicht auch die Nutzung eines hohen Verdichtungsverhältnisses, was wiederum zu einer erhöhten Leistung bei bemerkenswerter Wirtschaftlichkeit führt. |
![]() |
11 Kontrollierte Heizung und Belüftung Das Volumen und die Temperatur der Luft im Innenraum können unabhängig vom Frontscheiben-Entfroster variiert werden, und der Betrieb der Warm- und Kaltluftdüsen wird über einen einzigen Hebel gesteuert. Die Frischluft wird direkt vor der Windschutzscheibe angesaugt, wodurch Staub und Abgase weitgehend vermieden werden. Bei heißem Wetter können ungewöhnlich große Mengen kühler Luft in das Fahrzeug geblasen werden. |
![]() |
12 Langlebige Auslassventile und Ventilsitze Ventile, die aus Silchrome XB-Stahl hergestellt und mit "Brightray" beschichtet sind, und der Einsatz von Ventilsitzen aus sehr hartem legiertem Gusseisen, wie sie in Flugzeugtriebwerken verwendet werden, erhöhen die Beständigkeit gegen Verbrennung, Lochfraß und Korrosion. Diese ungewöhnliche und wertvolle Eigenschaft gewährleistet eine besonders lange Lebensdauer der Ventile und spart Wartungskosten. |
![]() |
13 Abgedichtetes Kupplungslager Völlig isoliert von allen Fremdkörpern - immer in sauberem Öl laufend, erfordert dieses von Rover entwickelte Kupplungsdrucklager während der gesamten Lebensdauer des Fahrzeugs keine Aufmerksamkeit. |
![]() |
14 Kardanwelle mit Mittellager Dieses zusätzliche Lager an der Kardanwelle ist ein wirksames Mittel gegen Schwingungen und Vibrationen. Es trägt sehr zum besonders ruhigen Lauf des gesamten Fahrzeugs bei. Darüber hinaus ermöglicht es die Beibehaltung eines niedrigen Innenbodens ohne unangenehme Buckel im Fahrgastrum. |
![]() |
15 Choke - Warnleuchte Eine hocheffiziente Kaltstartvorrichtung (in Kombination mit einem Drosselklappenregler am Armaturenbrett) sorgt dafür, dass der Rover sofort und problemlos auch bei Kälte weggefahren werden kann. Sobald der Motor normale Betriebstemperatur erreicht, warnt eine Leuchte den Fahrer, den Choke zurückzuschieben und vermeidet so Motorverschleiß und unnötigen Benzinverbrauch. |
![]() |
16 Ausgeformte Werkzeugablage Die Werkzeugablage wird bequem unter dem Fahrersitz platziert. Alle Werkzeuge, die für kleinere Einstellarbeiten erforderlich sind, sind sauber in geformtem Gummi untergebracht. Nichts kann verloren gehen oder ein Klappern verursachen. Alles ist jederzeit griffbereit, und der komplette Werkzeugsatz in der Ablage kann zur Arbeit mitgenommen werden. |
![]() |
17 Sicherungsriegel an den Hintertüren Dieser patentierte Sicherungsverschluss ist ein unschätzbares Sicherheitsmerkmal von Rover, wenn Kinder als Passagiere befördert werden sollen. Sobald dieses kleine Schloss betätigt wird, sind die Türgriffe von innen nicht zu öffnen. Dies ist eine Ergänzung zu den normalen Schließvorrichtungen. |
![]() |
18 Ölstandsanzeiger Obwohl der übliche Ölmessstab zur Kontrolle zur Verfügung steht, ist es nicht notwendig, die Motorhaube zu öffnen, um den Ölstand in der Ölwanne zu ermitteln. Eine kombinierte Benzin- und Ölstandsanzeige ermöglicht es, den Ölstand vom Fahrersitz aus abzulesen. |
![]() |
19 Sesselartige Sitzplätze Ein kleines, aber nützliches Detail für zusätzlichen Komfort sind die sehr breiten Mittelarmlehnen, die es zwei Personen erlauben, sie gleichzeitig zu benutzen. Darüber hinaus hat jede Tür eine Armlehne, wobei die vorderen höhenverstellbar sind. Auch kann der Vordersitz in Höhe und Neigung verstellt werden. |
![]() |
20 Schutz für Gepäck und Benzin Einer der Rover-Schlüssel verriegelt die Zündung und die Türen - der andere, den Sie mitnehmen können, wenn Sie das Auto z.B. in einer öffentlichen Garage stehen lassen, verriegelt den Kofferraum, das Reserverad und das geräumige Fach im Armaturenbrett. Der Benzintankdeckel kann von der Innenseite des Kofferraums aus verriegelt werden. |
![]() |
21 Selbst parkende Scheibenwischer Wenn Sie die elektrischen Zwillingswischer ausschalten, bewegen sie sich automatisch in ihre "Parkposition", in der sie sich unter dem Niveau des Windschutzscheibenrahmens befinden und beim Reinigen der Scheibe nicht beschädigt werden können. Jedes Wischerblatt ist gelenkig gelagert und gewährleistet sauberes Wischen der gewölbten Scheibenoberfläche. |
Die Seiten dieser Broschüre machen deutlich, dass der Komfort der Passagiere in den Köpfen der Rover-Konstrukteure an erster Stelle steht. Vor allem wurde besonderes Augenmerk darauf gelegt, die Dinge für den Fahrer einfach und bequem zu machen.
Die Instrumente sind leicht lesbar, indem sie vor dem Fahrer platziert werden, und selbst die Lenkradspeichen sind so angeordnet, dass sie die Sicht des Fahrers nicht behindern. Die Beleuchtung erfolgt durch die neueste Form der blendfreien Randbeleuchtung, deren Intensität der Fahrer nach eigenem Gutdünken steuern kann. Es gibt zwei Ablagefächer - eines davon abschließbar - in Reichweite des Fahrers, deren Zugang durch das Lenkrad nicht behindert wird. Die elektrische Uhr ist so angebracht, dass alle Insassen des Wagens sie sehen können. Zu den letzten Feinheiten gehören die elektrische Steuerung des Benzinreservenhahns vom Armaturenbrett aus und eine Tachonadel aus durchsichtigem Kunststoff, so dass die Sicht auf die Kilometerzähler nicht behindert wird.
Es sind Details wie diese, die an sich gering, aber in der Summe wichtig sind, und die die Experten der Welt dazu veranlassen, den Rover als ein wirklich erstklassiges Fahrzeug zu würdigen. Bob Dearborn von der amerikanischen Zeitschrift "Road & Track" stellt diese Meinung mit folgenden Worten heraus:
"Ich glaube ehrlich gesagt (mit Ausnahme des Rolls-Royce), dass heute kein besseres Auto auf der Welt gebaut wird.”
Wir werden mit Rolls-Royce über diese Einschätzung nicht streiten.
© 2021-2025 by ROVER - Passion / Michael-Peter Börsig