ROVER 'P1'

Technik

1934 - 1937

Technik - Details der Modelle der Baureihe 'P1'
P1 Stahlschott 1935 P1 Zugang zu Instrumenten 1935 P1 Fahrgestell-Schmierung 1935
Das Schott zwischen Motorraum und Fahrgastraum - im Englischen schlicht "Kohlenkasten" genannt - besteht beim 'P1' aus Stahl. Die hinteren Platten verdecken den Zugang zu den Instrumenten, die beiden vorderen Öffnungen dienen als Ablage für Werkzeuge, Ölkanne etc. Die Detailzeichnung zeigt den Zugang zur Rückseite der Instrumente im Schott. Vor dem Schott befindet sich auch der Ölbehälter für die zentrale Fahrgestell - Schmierung.
P1 Thermostat 1935 P1 Freilauf-Kontrolle 1935 P1 Fahrtrichtungsanzeiger 1935
Der Wasserumlauf der Motorkühlung wird thermostatisch gesteuert. Der Freilauf wird über ein Handrad an der Armaturentafel zu- oder abgeschaltet. Die Anzeige der Fahrtrichtung erfolgt über automatisch rückstellende "Winker".
P1 Wagenheber 1935 P1 Harmonic Stabiliser 1935 P1 Ausstellfenster 1935
Die Aufnahmepunkte für den Wagenheber sind einfach zu erreichen. Der "harmonische Stabilsator" ist in der vorderen Stoßstange integriert. Bei den Saloon - Modellen lassen sich die hinteren Dreiecksfenster ausstellen.
P1 Gepäckträger 1935Die hintere Gepäckbrücke läßt sich einfach herausklappen.

Rechts: Die Abdeckung des Reserverads und die ausklappbare Gepäckbrücke an den Saloon-Modellen.

P1 Rückansicht Saloons 1935 P1 Ausstellbare Frontscheibe 1935Die Windschutzscheibe läßt sich bei allen Modellen am Armaturenbrett zentral ausstellen.

© 2021-2025 by ROVER - Passion / Michael-Peter Börsig