Spezifikationen ROVER 16/20 hp |
---|
Motor |
Vier Zylinder mit je 95 mm Bohrung x 110 mm Hub, 3119 ccm (Vier separate Zylinder des Rover 6 hp); innenliegendes Schwungrad; massive Kurbelwelle, 3-fach kugelgelagert; massive Nockenwelle, die sowohl die Ein- als auch die Auslassventile betätigt. |
Ab Juni 1907 97 mm Bohrung x 110 mm Hub, Hubraum 3251 ccm |
Kupplung |
Metall auf Metall, besondere Ausführung, in Öl laufend |
Getriebe |
Drei Vorwärtsgänge und Rückwärtsgang |
Modell der Tourist Trophy 1907 und "TT"-Sondermodell 1908 Vier Vorwärtsgänge und Rückwärtsgang |
Zündung |
Akkumulatoren, serienmäßig. Hochspannungsmagnetzünder gegen Berechnung. |
Modell der Tourist Trophy 1907 und "TT"-Sondermodell 1908 Doppelzündung |
Vergaser |
"Rover" Automatik |
Steuerung |
Motor (Zündung und Gas): Steuerung vom Lenkrad aus. |
Schaltung: Wird über den Hebel an der Lenksäule betätigt |
Lenkung |
Schnecke und Segment |
Bremsen |
Kleines Pedal ganz rechts betätigt die Motorbremse |
Rechtes Pedal wirkt auf Hinterradtrommeln |
Seitlicher Hebel wirkt auf Zusatzbremse an der Kardanwelle |
Bereifung |
32 in x 3½ in (810 mm x 90 mm). Artillerieräder |
Standard Dunlops. Andere Fabrikate auf Anfrage |
Karosserie |
Standardkarosserie Typ "Roi des Belges" |
Landaulet - Karosserie (keine näheren Daten) |
Weitere Aufbauten nach Kundenwunsch gegen Berechnung |
Abmessungen |
Gesamtlänge ca. 13 ft / 3962 mm |
Radstand 9 ft / 2743 mm; Landaulet 10 ft / 3048 mm |
Gesamtbreite 5 ft 1 in / 1550 mm |
Spurweite vorn und hinten 4 ft 5 in / 1356 mm |
Preise Standard-Modell |
Standard-Ausführung £400, später £ 450 |
Modell für Indien und die Kolonien anfänglich £450, späterer Preis nicht bekannt |
Zubehör und Extras |
Verdeck £25 0s 0p |
Verdeck, nur Beschläge £2 0s 0p |
Abdeckhaube £15 15s 0p |
Windschutzscheibe £8 8s 0p |
Magnetzünder £25 0s 0p |
Tonneau Abdeckung £4 0s 0p |
Zu den Preisangaben: Früher galt 1 Pound (£) = 20 Shilling (s); 1 Shilling (s) = 12 Pence (p) |
A l l e A n g a b e n o h n e G e w ä h r |
© 2021-2025 by ROVER - Passion / Michael-Peter Börsig