ROVER 15 hp

Technik

1909 - 1911

1908 Rover 15hp Chassis
Chassis des Rover 15hp, Modelljahr 1909, aus 'The Motor Car Journal', Ausgabe vom 21. November 1908
 

Da uns nur wenige Informationen zur Technik des ROVER 15hp vorliegen, geben wir hier den Messebericht zur Olympia-Show 1908 aus The Motor Car Journal vom 21. November 1908 wieder.

Die Rover Automobile

Für die Saison 1909 stellt die ROVER COMPANY, LTD, Coventry, nicht weniger als fünf Modelle her - nämlich 6hp, 8hp, 12hp, 15hp und 20hp. Abgesehen von Detailverbesserungen entsprechen die 6hp und 8hp Modelle, die mit Einzylindermotoren ausgestattet sind, den Modellen des vergangenen Jahres. Der 12hp-Wagen ist mit einem Zweizylindermotor und einem Dreiganggetriebe ausgestattet und erhält eine viersitzige Touring-Karosserie, wobei der Zugang zu den hinteren Sitzen durch Schwenken einer Hälfte des Vordersitzes möglich ist. Die Neuheit auf dem Stand ist der neue Rover 15hp, der viele interessante Punkte aufweist. Die Zylinder des Vierzylindermotors (85 mm Bohrung x 110 mm Hub) sind paarweise gegossen, wobei die Ventile alle auf einer Seite liegen. Um den Motor so leise wie möglich zu gestalten, sind die Ventilspindeln und Stößelführungen von großen abnehmbaren Platten umschlossen. Die Zündung erfolgt durch Spule und Akkumulatoren, wobei auch der Einbau eines Magnetzünders vorgesehen ist; die Schmierung wird mittels einer Pumpe gesteuert, die das Öl an alle Hauptlager drückt. Ein Merkmal des Motors ist, dass er als Bremse bei steilen Abfahrten eingesetzt werden kann. Die Nockenwelle ist speziell konstruiert und kann, zusätzlich zum Anheben der Einlass- und Auslassventile in üblicher Weise, wie eine Motor- oder Kompressionsbremse verwendet werden. Durch die Bewegung der Nockenwelle in Längsrichtung mit Hilfe eines Pedals werden die Einlassventile geschlossen gehalten, während die Auslassventile bei jeder Umdrehung der Welle zweimal angehoben werden, so dass bei jeder Abwärtsbewegung des Kolbens Luft aus dem Auspuffrohr angesaugt, beim Aufwärtshub komprimiert und dann ausgeblasen wird. Da das Einlassventil ständig geschlossen ist, wird kein Gas in den Brennraum eingelassen, so dass der Motor unter Verdichtung arbeitet, wodurch seine Bewegung verzögert und gleichzeitig gekühlt wird. Die Anordnung hat sich in der Praxis als so effektiv erwiesen, dass sie angeblich ausreicht, um das Auto bei eingelegtem kleinen Gang auf fast jedem Hügel zu halten. Motor und Getriebe sind zu einer Einheit verschraubt. Die Kupplung vom Typ Rover bietet einfache Einstellmöglichkeiten. Das Getriebe ist auf drei Gänge ausgelegt, mit direktem Antrieb auf die Hinterachse, auf dessen Konstruktion besondere Sorgfalt verwendet wurde. Der Rahmen ist auf vier halb-elliptischen Federn gelagert. Der 20hp Wagen, der über eine Dreipunktaufhängung verfügt, weist gegenüber dem letzten Jahr nur geringe Veränderungen auf. Abb. 51 zeigt den Schalt-Quadranten, der jetzt bei diesem Modell, wie auch beim 8hp Rover, verwendet wird. Man sieht, dass zusätzlich zu den normalen Schlitzen, die den jeweiligen Gängen entsprechen, auf der gegenüberliegenden Seite des Quadranten ein Anschlag angebracht ist, der verhindert, dass der unvorsichtige Fahrer den gewünschten Gang verpaßt. Der Hebel selbst ist in der Nähe seines Drehpunktes angelenkt und mit einer Schraubenfeder versehen, die den Hebel in den Schaltaussparungen festhält. Der geringste seitliche Druck reicht aus, um die Feder zu überwinden, wenn der Hebel bis zur Arretierung durch den Anschlag weiterbewegt werden kann, wenn er automatisch in die gewünschte Schaltkerbe rutscht.

 

Der 1908 neu vorgestellte ROVER 15hp mit Landau(lette) - Karosserie.

1908 Rover 15hp Landaulette

© 2021-2025 by ROVER - Passion / Michael-Peter Börsig