2002 MG ZR 160

MG "ZR"

Sportliche Ableger des "Twenty Five"

2001 - 2005

Die aus der ROVER Modellreihe "25" entwickelten sportlicheren MG "ZR" werden ab 2001 angeboten. - Die Abbildung zeigt einen zweitürigen "ZR", Modelljahr 2002.

 

Die “Z”-Serie von MG stellt die sportliche Seite der jeweiligen Rover-Modelle dar. Der “ZR”, der zunächst nur als 3-Türer angeboten wird, soll vor allem junge Käufer ansprechen, denen der zugrunde liegende Rover “25” zu konservativ erscheint. Und MG-Rover ist mit dieser Marketing-Strategie erfolgreich. 2004 brachte der “ZR” die höchsten Verkaufszahlen aller Modelle hervor.

Doch die Ursprünge der Modellreihe gehen in die Zeit vor der Übernahme von Rover durch BMW zurück. Damals hatte man geplant, die Rover “200”-Serie mit einem GTi-Modell zu krönen. Doch BMW mochte dieses “Hot Hatch” - Modell nicht - und es verschwand in der Versenkung.
Erst unter MG-Rover lebte das Projekt als “X30”, jetzt auf Basis des Rover “25”, wieder auf.

Der “ZR” wurde ab 2001 in Longbridge gebaut. Zur Wahl standen folgende Modelle, die sich in Motorisierung und Ausstattung unterschieden:

Benzin - Modelle
•  ZR 105 - 1.4 16V 4-Zylinder Reihenmotor, 101 PS / 75 kW, Drehmoment 123 Nm, 0-100 kmh in 10,0 sek., Höchstgeschwindigkeit 178 kmh
•  ZR 120 - 1.8 16V 4-Zylinder Reihenmotor, 115 PS / 85 kW, Drehmoment 160 Nm, 0-100 kmh 8,6 sek., Höchstgescheindigkeit 191 kmh
•  ZR 160 - 1.8 16V VVC 4-Zylinder Reihenmotor, 157 PS / 118 kW, Drehmoment 174 Nm, 0-100 kmh 7,4 sek., Höchstgeschwindigkeit 212 kmh

Diesel - Modelle
•  ZR 100 - 2.0 4-Zylinder Turbodiesel Reihenmotor, 101 PS / 74 kW, Drehmoment 240 Nm, 0-100 kmh 9,7 sek., Höchstgeschwindigkeit 183 kmh
•  ZR 115 - 2.0 4-Zylinder Turbodiesel Reihenmotor, 113 PS / 83 kW, Drehmoment 260 Nm, 0-100 kmh 9,1 sek., Höchstgeschwindigkeit 187 kmh

2003 wird die Modellreihe durch den MG “Express” ergänzt, einen schnellen, zweisitzigen Lieferwagen mit verstärktem Laderaumboden und Trennschott zum Fahrgastraum. Die hinteren Seitenfenster sind entfallen - dies hat auch steuerliche Gründe.
Ab diesem Modelljahr sind alle Modelle auch als 5-Türer erhältlich.

Im August 2004 wird die von Peter Stevens, der auch den McLaren F1 gestaltete, außen und innen überarbeitete Version angeboten. Neben einer modifizierten Querlenker-Hinterradaufhängung kommen neue Stoßstangen vorne und hinten, neue Scheinwerfer, eine neu geformte Heckklappe und weitere Details zum Einsatz. Innen erfrischen neue Polstermaterialien, ein neues Armaturenbrett und neu gestaltete Türeinsätze die Modelle.

In Deutschland wird anfangs nur der 3-türige “ZR 160” mit Seitenschwellern, 17”-Alu-Rädern, Sportfahrwerk, Sportauspuffanlage, Teilledersitzen und großem Dachspoiler angeboten. Später kommt auch der sparsamer ausgestattete “ZR 105” mit 16”-Alu-Rädern und hinteren Trommelbremsen hinzu. Alle anderen Motorisierungen werden nicht angeboten.

 

Nach dem "Facelift" im August 2004 zeigen sich sowohl der 3-türige als auch der 5-türige MG "ZR" rundum erneuert.

2004 MG ZR 3-Türer und 5-Türer

© 2021-2025 by ROVER - Passion / Michael-Peter Börsig