
Fahrzeugidentifizierungsplakette |
Nr. | Inhalt des Feldes |
A | Fahrzeug-Identifikationsnummer (VIN) |
B | Typenzulassung |
C | Gesamtgewicht des Fahrzeugs * |
D | Brutto-Gespann-Gewicht * |
E | Maximale Vorderachslast * |
F | Maximale Hinterachslast * |
G | Name des Derivats * |
H | Abgaskoeffizient * |
| * falls erforderlich |
| Anmerkung: Die Karosseriefarben- und Ausstattungscodes sind ebenfalls auf dem FIN-Schild eingestanzt und müssen angegeben werden, wenn Lacke oder Ausstattungsteile benötigt werden. |
A l l e A n g a b e n o h n e G e w ä h r |
|

Fundorte diverser Identifizierungsnummern |
Nr. | Bedeutung |
1 | Fahrzeug-Identifikationsnummer (VIN) * |
2 | Motor-Nummer |
1.8 Benzinmodelle: Horizontal in die mittlere Stirnseite des Zylinderblocks gestanzt. |
2.0 & 2.5 Benzinmodelle: Vertikal in die rechte Seite des Zylinderblocks eingeprägt (von vorne gesehen). |
Dieselmodelle: Vertikal in den Flansch zwischen Motorgehäuse und Getriebe eingeprägt. |
3 | Getriebenummer |
Auf einem Etikett, das entweder an der Stirn- oder Oberseite des Getriebegehäuses angebracht ist. |
- | Karosserienummer |
Geprägt auf einer Metallplatte im Kofferraum, links neben dem Reserveradkasten und unter der Bodenverkleidung. |
A l l e A n g a b e n o h n e G e w ä h r |
|
* Fahrzeugidentifizierungsnummer (VIN)
Die VIN (und die empfohlenen maximalen Fahrzeuggewichte) werden auf eine Platte am Fuße der linken Türsäule geprägt und ebenfalls oben auf den rechten Federbein-Dom innerhalb des Motorraums. Darüber hinaus wird die Fahrzeug-Identifikationsnummer zur Abschreckung von Autodieben und zur Unterstützung der Polizei in ein Schild eingeprägt, das durch die linke untere Ecke der Windschutzscheibe sichtbar ist.