ROVER P2

Die Technik

1947 - 1948

 

Der Aufbau der Fahrgestellnummer

PositionCodeBedeutungAnmerkungen
PräfixLLinkslenkernur Exportmodelle
RRechtslenkernur Exportmodelle
1. Ziffer6Modelljahr 1946 
7Modelljahr 1947 
8Modelljahr 1948 
2. Ziffer1Modell 10hp 
2Modell 12hp 
3Modell 14hp 
4Modell 16hp 
3. Ziffer1Karosserie Saloon 
3Karosserie Sports Saloon 
4Karosserie Drophead Coupe 
5Karosserie Tourer 
4.-7. Ziffer Seriennummer, in jedem Produktionsjahr bei 0001 beginnend


Technische und Ausstattungs - Details

Rover P2 Interieur

Der hohe Standard der Rover-Karosserie wird durch diese Darstellung des Interieurs des 12hp Saloon verdeutlicht. Man beachte die Position des Rücksitzes vor der Hinterachse. Beide Vordersitze sind längsverstellbar, und bei diesem Modell sowie den 14hp und 16hp Saloons ist auch der Fahrersitz höhenverstellbar.

Rover P2 Werkzeugschublade

Bequemlichkeit und Raffinesse: Die kleinen Werkzeuge sind in einer massiven, gummibeschichteten Schublade untergebracht, die ohne Beeinträchtigung der Fahrgäste unmittelbar zugänglich ist.

Rover P2 Chassis-Schmierung

Eine Weiterentwicklung von großem Komfort und Nutzen bei allen Rover-Modellen - das Bijur-System der automatischen Fahrwerks-schmierung. Böse Zungen behaupten, die Wartung des Systems sei aufwendiger als das Abschmieren der 22 Schmiernippel.

Rover P2 Kolben-Stoßdämpfer

Hydraulische Kolbenstoßdämpfer sind bei allen Modellen eingebaut. Die Abbildung zeigt die Stoßdämpfer auf dem 10hp und 12hp Chassis. Es zeigt auch den Querstabilisator für 12hp, 14hp und 16hp Vorder- und Hinterachsen.

Rover P2 Harmonic Stabiliser

Der in die Stoßstange integrierte "Harmonic Stabiliser" hält das Fahrzeug bei hohen Geschwindigkeiten und auf schlechten Straßen in einer stabilen Position, d.h. er mindert Verwndungstendenzen des Vorderwagens.

Rover P2 Wagenheber-S<stem 10hp + 12 hp

Alle Rover Automobile sind mit einem einfachen Wagenheber-System ausgerüstet. Die Abbildung zeigt den "Stevenson Jack", wie er bei den Modellen 10hp und 12hp eingebaut ist. Die 14hp und 16hp-Modelle sind mit dem D.W.S. Hydraulikheber ausgestattet.

Rover P2 - altes Instrumentenbrett

Das attraktive Layout der Instrumententafel ist in der obigen Abbildung dargestellt. Der Fahrer hat freie Sicht auf alle Instrumente.

Rover M1 Hinterachsaufhängung

Das attraktive Layout der Instrumententafel ist geblieben. Der untere Mittelteil wurde für die einfache Montage eines Autoradios abgeflacht.

 

Rover Nachkriegs-P2 Armaturen

Bedienungseinrichtungen des übersichtlichen Armaturenbretts des Nachkriegs-'P2', im unteren Teil abgeflacht für leichten Radio-Anbau.Die unbeschriftete Kurbel oben in der Mitte dient zum Ausstellen der Frontscheibe als Belüftung.

© 2021-2025 by ROVER - Passion / Michael-Peter Börsig