ROVER 'Scarab'

Technik

1931

Scarab Schnittzeichnung
Die Abbildung gibt Einblick in den Aufbau des ROVER Scarab. Quelle: Light Car and Cycle Car, 4. September 1931.

Wie die Komponenten des Rover Scarab angeordnet sind.
In dieser Skizze sind die allgemeinen Linien des Rover Scarab zu erkennen, wobei die Anordnung des Motors im hinteren Bereich deutlich zu sehen ist. Die Motoreinheit ist an den seitlichen Rahmenträgern montiert, die recht gerade und "ungefaltet" sind, die ganze Baugruppe hängt sozusagen an einem Querträger, der wiederum auf Schraubenfedern neben den Rädern ruht. Das Layout wird durch quer verlaufende Radiusarme vervollständigt.

Scarab Schnitt Motor Scarab Aufsicht Motor-Getriebe-Einheit

Anordnung des 7-hp 'V'-Motors
Obwohl sich der Scarab-Motor eng an die Praxis der Motorräder anlehnte und für eine gute Leistung bei niedrigen Drehzahlen etwas zu großzügig dimensioniert war, unterschied er sich von den herkömmlichen luftgekühlten Zweizylinder-V-Motoren durch die Naßsumpfschmierung und die Spulenzündung, wobei der Verteiler von einem Schrägzahnrad auf der Hauptwelle angetrieben wurde.
Quelle: Autocar

Aufsicht auf die Antriebseinheit des 'Scarab'
Die heute übliche Motor-Getriebe-Kombination mit Schwingachsen-Hinterradaufhängung war 1931 neu.

Hinweis:
Die Legenden zu den technischen Abbildungen liegen uns leider nicht vor.

Quelle: Autocar
Scarab Getriebe und Vorderrad
Links:
Das Scarab-Getriebe mit seiner verschiebbaren Klauenschaltung und dem konzentrisch zur Hauptwelle angeordneten Kegelritzel nahm viele moderne Getriebemerkmale vorweg. Die Hauptschaltstange führt um die Halbwelle herum und durch die Mitte der Hauptwelle; eine zweite Schaltstange, nicht abgebildet, führt unter der rechten Halbwelle hindurch, um den Rückwärtsgang einzulegen.

Rechts:
Die Vorderradaufhängung bestand aus einer raffinierten Gleitlageranordnung mit einem Ölreservoir an der Unterseite des Achsschenkelträgers; die im Guss eingeschlossene Luft wirkte als grober Dämpfer.

Quelle: Autocar
Scarab Motorraum

Der einfache zweiflügelige Lüfter ist zwischen den Zylindern des Motors zu sehen. Das Aggregat wurde als Motor für den 'Scarab' entwickelt und war kein proprietäres Motorrad-Aggregat.
Quelle: Autocar

Scarab Aufsicht

Diese Ansicht des Wagens zeigt deutlich, dass der Raum unter der 'Motorhaube' nicht als Gepäckabteil diente, sondern für die Füße von Fahrer und Beifahrer - die Lage der Pedale zeigt dies deutlich. Über dem Stützkreuz hat das Reserverad seinen Platz.
Quelle: Autocar

Traktor mit Scarab  Motor

Zum guten Schluß ein weiterer Prototyp:
Motorpflug mit SCARAB - Motor

Quelle: Autocar

© 2021-2025 by ROVER - Passion / Michael-Peter Börsig