ROVER 14/45hp und 16/50hp

Spezifikationen

1924 - 1928

 
Motor
Die vier Zylinder werden als Monoblock aus feinstem Graueisen gegossen, wobei die Bohrungen plangeschliffen und hochglanzpoliert sind. Der Zylinderkopf ist abnehmbar, die Brennkammern sind halbkugelförmig ausgebildet und innen rundum bearbeitet, um eine gleichmäßige Verdichtung in jedem Zylinder zu gewährleisten, worauf ein Großteil der bemerkenswerten Laufruhe des Motors zurückzuführen ist. Die Zündkerze befindet sich genau in der Mitte des Kopfes - die Position, die als ideal im Hinblick auf eine perfekte Verbrennung gilt.
14/45 hpZylinderbohrung 75 mm - Kolbenhub 120 mm - Gesamthubraum 2132 ccm
Motorleistung ca. 45 bhp - RAC-Einstufung 13.9 - Steuer pro Jahr £14
16/50 hpZylinderbohrung 80 mm - Kolbenhub 120 mm - Gesamthubraum 2413 ccm
Motorleistung ca. 50 bhp - RAC-Einstufung 15.9 - Steuer pro Jahr £16
Ventile
Der Zylinderkopf trägt die Ventile, die in einem Winkel von 45 Grad geneigt sind. Sie werden von einer obenliegenden Nockenwelle betätigt, die vom hinteren Ende der Kurbelwelle über ein geräuscharmes Schneckengetriebe angetrieben wird. Diese Nockenwelle betätigt die Einlassventile direkt (über Kipphebel), während die Auslassventile auf der gegenüberliegenden Seite des Kopfes durch horizontale Stößelstangen betätigt werden. Die Nockenwelle und die Stößel laufen in ein Ölbad und die Kipphebellager werden durch Druck geschmiert. Dadurch ist der Ventiltrieb sowohl geräusch- als auch verschleißarm.
Zündung
Durch Hochspannungsmagnet, weit oben an einer leicht zugänglichen Stelle (über dem Zylinderkopf) angebracht, wo er vor Schäden durch überflutete Straßen, Wasserspritzer usw. geschützt ist. Vor- und Rückstellung gesteuert durch einen Hebel am Lenkrad.
Motorkühlung
Der Wasserumlauf wird durch einen am Zylinderkopf montierten Impeller angetrieben, der mit dem Lüfterrad über einen Riemen vom vorderen Ende der Kurbelwelle angetrieben wird. Der Riemen wird durch einen leicht bedienbaren, beweglichen Flansch der Motorriemenscheibe eingestellt. Ein Thermostat ist eingebaut, um die Temperatur des Motors zu regeln.
Schmierung
Das gesamte Antriebsaggregat, einschließlich Kupplung, Lenkgetriebe und Getriebe, wird automatisch durch eine Druckpumpe aus der Motorölwanne, die ein Fassungsvermögen von drei Gallonen Öl hat, geschmiert. Die Pumpe drückt das Öl zu allen Lagern im Motor, einschließlich Hauptwellen, Pleuellager, Kolbenbolzen und obenliegenden Ventilkipphebeln. Außerdem führt sie dem Kupplungszapfenlager und dem Hauptgetriebelager Öl unter Druck zu, schmiert die Kupplung und hält den Ölstand im Getriebe konstant. Während der Zirkulation wird das Öl gründlich gefiltert, und das große Fassungsvermögen der Ölwanne gewährleistet, dass die Schmierung des Aggregats durch kühles, sauberes Öl erfolgt.
Elektrisches System
Anlasser und Dynamo sind separate Einheiten. Der Anlasser ist sehr starr mit dem Schwungradgehäuse verbunden, so dass ein Verklemmen der Bendix-Ritzel niemals möglich ist. Der Anlasser ist im Betrieb leise. Der Dynamo ist an der Seite des Getriebes montiert und wird von der Kupplungswelle durch eine geräuscharme Kette angetrieben, die bei Bedarf leicht verstellbar ist. Die Scheinwerfer sind direkt am Kühler montiert, wodurch die übliche externe Verkabelung und die hässlichen Lampenträger entbehrlich werden, was ebenfalls die Lebensdauer der Glühwendeln verlängert.
Kupplung
Es handelt sich dabei um ein Metall-Metall-Einplattensystem, das automatisch vom Motor mit Öl versorgt wird. Die gesamte Schubkraft wird von einem speziellen Lager am hinteren Ende der Kurbelwelle aufgenommen, das unter hohem Öldruck steht.
Getriebe
Das Vierganggetriebe hat Direktantrieb im vierten Gang, und die drei indirekten Übersetzungen sind im Betrieb sehr leise. Der interne Mechanismus des Getriebes ist bei Bedarf leicht zugänglich, da die gesamte Zahnradbaugruppe mit Ausnahme der konstant greifenden Ritzel, herausgenommen werden kann. Der Schalthebel befindet sich auf der rechten Seite des Fahrzeugs und ist auf die Reichweite des Fahrers einstellbar.
Kraftübertragung
Die Propellerwelle ist von einem gezogenen Drehmomentrohr aus Stahl umschlossen, das in der Mitte ein Lager hat. Dieses Lager wird automatisch von der Hinterachse aus geschmiert. Das Gehäuse der Hinterachse ist ebenfalls aus massivem gezogenem Stahlrohr gefertigt. Die Hinterachse ist vom Typ Spiralkegelrad, das Geräuschlosigkeit mit einer effizienten Kraftübertragung kombiniert.
Federung
Der bemerkenswerte Komfort des Wagens ist weitgehend auf die hervorragende Federung zurückzuführen, wobei die hinteren Federn einen Einfederungsbereich von nicht weniger als 5 Zoll (127 mm) haben. Es sind Federgamaschen aus Leder sowie Stoßdämpfer für die hinteren Federn vorhanden.
Lenkung
Es handelt sich um einen Schnecken- und Sektortyp, der automatisch vom Motor geschmiert wird. Die Lenkung des Wagens ist herrlich "leicht", und das Lenkrad ist sehr komfortabel zu bedienen.
Bremsen
Die Vierradbremsen mit großem Trommeldurchmesser werden durch die Fußbremse betätigt, die Handbremse bremst nur die Hinterräder. Die einzigartige Ausgleichsvorrichtung, über die die Bremsen betätigt werden, verhindert ein Schleudern durch ungleichen Bremsdruck.
Bereifung
Die Touring-Modelle sind mit Artillerierädern aus gepresstem Stahl und mit Dunlop-Ballon-Reifen 31 in x 5,25 in ausgestattet. Auf dem Sportmodell sind Drahtspeichenfelgen mit Dunlop-Cord-Hochdruckreifen 815 x 105 mm montiert.
Lackierung und Polster-Ausstattung
Der Käufer kann sowohl die Karosseriefarbe als auch die Polsterfarbe aus einem umfangreichen Sortiment auswählen. Alle Modelle sind mit Leder der besten Qualität gepolstert.
Gemeinsame Abmessungen und Füllmengen
Radstand 10 ft - 3048 mm
Spurweite vorne und hinten 4 ft 6 ins - 1372 mm
Gesamtlänge, einschließlich Gepäckträger 14 ft 10 ins - 4521 mm
Gesamtbreite 6 ft - 1829 mm
Fassungsvermögen Benzintank 10 Gallonen - 45,5 Liter
Der Tank ist auf der linken Fahrzeugseite am Chassis befestigt.
Bei den beiden Sportmodellen ist der Tank an das Fahrzeugheck verlegt.
Ölfüllmenge (Ölsumpfkapazität) 3 Gallonen - 13,65 Liter
Preis des Fahrgestells
14/45 hp1926 £415
16/50 hp1926 £505

Ausstattung
Die Ausrüstung ist in jeder Hinsicht komplett; hier die wichtigsten Punkte:
Elektrischer Anlaser und Beleuchtung (12 Volt)
Acht-Tage-Uhr von bester Qualität
Geschwindigkeitsmesser mit Tagesstrecken- und Gesamtdistanzaufzeichnung
Mechanischer Scheibenwischer
Rückblickspiegel
Geteilt Windschutzscheibe in V-Form mit verstellbaren Scheiben
Heckscheibe für die hinteren Sitze bei den fünfsitzigen Tourer - Modellen
Elektrische Hupe und Ballhupe
Federgamaschen aus Leder an der Hinterachse
Ersatzrad und -reifen
Stoßdämpfer an den hinteren Federn
Zusammenfaltbarer Gepäckträger mit Befestigungsriemen
Elektrische Lampe am Armaturenbrett
Praktische Tasche für Karten und kleine Gegenstände im Armaturenbrett
Fußstütze für Fondpassagiere in allen fünfsitzigen Modellen
Jalousie am Heckfenster und den hinteren Seitenfenstern in den Saloons
Heckjalousie wird vom Fahrersitz aus betätigt
"Damen-Begleiter" (Schminkset) im Coachbuilt Saloon
Elektrische Beleuchtung, Ventilator und Hutnetz unter dem Dach der Saloons
Ausgezeichnete Allwetterausrüstung für die Touring - Modelle
Kokosfasermatte im vorderen Fußraum aller Modelle, Florteppich in den hinteren Fußräumen
Fahrgestellschmierung über Fettpresse
Abschließbarer Werkzeugkasten auf dem rechten Trittbrett, mit komplettem Werkzeugsatz, Wagenheber usw.
Große Reifen-Fußpumpe
Lizenz-Halterung
Nummernschildträger
Ölkanne
Bedienungs- und Wartungshandbuch

Kosten für Sonderausstattung
Zweites Reserverad, mit Reifen und Befestigungsbügeln für Fahrgestell - £12 6s
Ersatzbenzinbehälter (zum Einsetzen in die Karosserie) - £1 5s 0d
Hochdruckreifen (Dunlop-Cord 820 x 120 mm) statt Niederdruckreifen an Touring-Modellen - £5
"Roverom" Spezial-Zellulose-Lackierung der Karosserie, bei offenen Modellen - £10
dto, bei geschlossenen Modellen - £15
Winter - Kühlerabdeckung, speziell geformt - £1 5s
Rudge-Whitworth-Drahtspeichenräder statt der Preßstahl-Artillerieräder, für Touring-Modelle - £12 10s
 

© 2021-2025 by ROVER - Passion / Michael-Peter Börsig