Der ROVER 2300 der Baureihe SD1 ist mit dem kleineren Sechszylinder ausgestattet. Abgebildet ist die Version Mark II.
Ein Jahr nach der Markteinführung des ROVER SD1 3500 mit der V8-Maschine wurden zwei Sechszylinder-Modelle nachgeschoben, der 2300 mit dem kleineren 2,3-Liter-Motor und der 2600 mit der 2,6-Liter-Maschine.
Die Motoren waren eine Entwicklung von Triumph, die mit ROVER zusammen die "Special Division" des Leyland - Konzerns bildeten.
Die Ausstattung des 2300 war etwas schlichter gestaltet als die des 3500, aber für damalige Verhältnisse noch immer vollständig. Der Wagen zielte auf die Angehörigen des mittleren Managements, kam gut an und verkaufte sich auch recht ordentlich.
Noch immer tat man sich allerdings mit der Form schwer - in dieser Klasse sah man sonst nur "artige" Limousinen. Das Schrägheck kannte man zwar schon vom Citroen CX, dem allerdings die praktische Heckklappe fehlte. Auch das recht klotzige und wie nachträglich hinzugepackte Armaturenbrett wurde - neben dem "unrunden" Lenkrad - immer wieder kritisiert.
Produktionszeiträume der Modelle innerhalb der Baureihe SD1 | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Modell | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 |
2300 | X | X | X | X | X | X | X | X | X | X |
2300 S | X | X | X | X | X | X |
© 2021-2025 by ROVER - Passion / Michael-Peter Börsig