Die ROVER - Historie

Die biographischen Daten

Namen mit H...

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
 

Hall, Anne

Anne Hall gehört zum ROVER-Rallye-Team.
Sie nimmt 1964 an der Akropolis-Rallye teil, scheidet aber mit einem technischen Defekt aus.
Ebenfalls 1964 nimmt sie im "P6 2000 TC" an der Alpine Rallye teil, scheidet auch hier mit einem technischen Defekt (Lager-Schaden) aus.

Harriman, Sir George

Sir George ist 1968 Chef der BMH-Gruppe zur Zeit des Zusammenschlusses mit der Leyland-Gruppe. Durch diesen Zusammenschluß entsteht die BMLC (British Leyland Motor Corporation).

Harrison, E. Ransom

E. Ransom Harrison gehört ab April 1931 zum ROVER-Direktorium. Anfang 1933 wird er Nachfolger von [ ⇒ Alex Craig ] als Vorstandsvorsitzender. Diese Position hat er bis 1954 inne.

Hiljemark, Sivert

Sivert Hiljemark ist Chefingenieur für Kraftübertragungstechnik bei ROVER. Ab 1984 entwickelt er den "K"-Motor.

Hill, Graham

Graham Hill 1962
Quelle: Automobil-Revue Nr. 8/1962
Graham Hill fährt 1963, gemeinsam mit [ ⇒ Richie Ginther ] den ROVER-BRM-Gasturbinenwagen in Le Mans. Sie legen in den 24 Stunden insgesamt 4172,91 Kilometer störungsfrei zurück. Entsprechend ihrer Durchschnittsgeschwindigkeit von 173,546 kmh hätten sie in normaler Wertung den 7. Platz belegt.
 
Hill war seinerzeit, wie Ginther, Formel 1 - Werksfahrer bei BRM.
Seine Erfolge in jenen Tagen:

  • 1962 u.a.
    • Großer Preis von Italien - 1. Platz und schnellste Runde
    • Großer Preis von Frankreich - schnellste Runde, später ausgefallen
    • Großer Preis von England - 4. Platz
    • Großer Preis von Deutschland - 1. Platz
  • 1963 u.a.
    • Großer Preis von Monaco - 1. Platz
    • Großer Preis von England - 3. Platz
    • 200 Meilen von Aintree - 1. Platz

Hillman, William

William Hillman war bis 1870 Werksleiter bei der Coventry Machinists Company. Er gründet mit [ ⇒ James Starley ] und [ ⇒ John Kemp Starley ] die Firma Ariel Cycles.
1876 verläßt er die Firma und gründet eine eigene Fahrradfabrik. 1907 stellt er sein erstes Automobil vor.
Er hat sechs Töchter. Eine ist mit [ ⇒ Spencer Wilks ] verheiratet, eine andere mit [ ⇒ John Black ].

Hives, Lord

Lord Hives ist Geschäftsführer bei Rolls Royce. Im November 1942 wird er von [ ⇒ S. G. Hooker ] beauftragt, den Streit über die weitere Entwicklung an Gasturbinen, der zwischen [ ⇒ Frank Whittle ] und ROVER entstanden ist, beizulegen.
Er sucht eine Beteiligung an Whittles Power Jet Limited. Er und Hooker treffen sich mit [ ⇒ Spencer Wilks ] in Clitheroe. Man legt Wilks nahe, die Düsentriebwerksproduktion an Rolls Royce abzugeben. Im Grunde ist Wilks froh, den "Kram" loszuwerden. Hives bietet im Austausch die Übernahme des Panzermotorenwerks in Nottingham durch ROVER an.
Innerhalb kurzer Zeit wird der Austausch - auch durch einen Personalaustausch - geregelt.

Holbrook, Oberst Claude

Claude Holbrook gehört zu Triumph. [ ⇒ Spencer Wilks ] führt mit ihm und [ ⇒ Siegfried Bettman ] 1930 inoffizielle Fusions-Gespräche. Es kommt keine Einigung zustande.

Hooker, S. G.

S. G. Hooker ist der Chef von Rolls Royce. Im November 1942 beauftragt er seinen Geschäftsführer [ ⇒ Lord Hives ], den Streit zwischen [ ⇒ Frank Whittle ] und ROVER beizulegen, da er befürchtet, er könne den Einsatz militärischer Düsenflugzeuge verzögern.
Am 1. Januar 1943 wird er Chefingenieur in dem von ROVER übernommenen Düsentriebbwerks-Entwicklungszentrum in Barnoldswick (Gebäude einer ehemaligen Baumwollspinnerei).

Horrocks, Ray

Ray Horrocks kam von Ford zu ROVER. Er wird 1981 Vorsitzender und CEO. Er gewinnt Honda als Kooperationspartner.

Hudson, Charlie

Charlie Hudson leitet die Projektabteilung "C" von ROVER. Er entlastet deren mageres Budget durch "Materialentnahme" vom Schrottplatz und wird dabei vom Werksschutz erwischt.

Huges, Mike

Mike Hughes gehört zum ROVER-Rallye-Team.
Mit Beifahrer [ ⇒ Ken James ] erzielt er 1962 bei der Rallye "Lüttich-Sofia-Lüttich" den 3. Platz in der Klasse der großen Limousinen, gesamt den 6. Platz.
Im gleichen Jahr erreicht er bei der RAC-Rallye, wieder mit Ken James, den 3. Platz in der Touringklasse über 1.600 ccm, den 11. Platz in der Gesamtwertung und den 3. Platz in der Herstellerwertung.

 
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

© 2021-2025 by ROVER - Passion / Michael-Peter Börsig